Objektart
Wohnung
Objekttyp
Etagenwohnung
Vermarktungsart
Miete
PLZ
20539
Ort
Hamburg / Rothenburgsort
ImmoNr
660-1058.1062.WE 3
Wohnfläche
ca. 44 m²
Anzahl Zimmer
1,5
Anzahl Badezimmer
1
Kaltmiete
425,31 €
Baujahr
2007
Endenergieverbrauch
63,1 kWh/(m²a)
Energieausweis
Verbrauchsausweis
Energieausweis gültig bis
03.06.2024
Energieeffizienzklasse
B
Kaution
1.063,27 €
Beschreibung
Wohnen mit Service – das sind Standardleistungen, die pauschal durch den Betreuungszuschlag abgedeckt und von allen Mietern und Mieterinnen bezahlt werden:
- Beratung in persönlichen Gesprächen mit festen Ansprechpartnern im Beratungs- und Betreuungsbüro im Haus
- Hilfe bei der Antragstellung gegenüber Behörden, Kranken- und Pflegekassen
- Unterstützung/Abwicklung erforderlichen Schriftverkehr
- Vermittlung von Hilfsdiensten
- Hilfe im Krankheitsfall und anderen Krisensituationen, Benachrichtigung der Angehörigen und Ärzte
- Organisation von Kultur- und Freizeitprogrammen
Wenn Sie selbstständig bis ins hohe Alter leben möchten, aber nicht auf Sicherheit und Service verzichten möchten, so freuen wir uns Ihnen im persönlichen Gespräch dieses Projekt vorzustellen.
Voraussetzungen einer Anmietung sind:
- Wohnberechtigungsschein (bei Ihrem zuständigen Bezirksamt) oder Dringlichkeitsschein im Original
- Bescheinigung des Einkommens für die IFB (bei Ihrem zuständigen Bezirksamt)
- Wenn die Miete von der Grundsicherung/Jobcenter übernommen wird, Nachweis darüber
- Bei einer Behinderung muss ein Schwerbehindertenausweis vorliegen, wenn das 60-zigste Lebensjahr nicht erreicht ist
- Verdienstnachweis der letzten 3 Monate (Renten- und/oder Leistungsbescheid)
- Mietschuldenfreiheitsbescheinigung des Vormieters
- Selbstauskunft bitte komplett ausfüllen
- Kopie des Personalausweises
- Schufa Auskunft nicht älter als drei Monate und keine negativen Einträge
- Nachweis einer Haft- und Hausratversicherung bei Vertragsabschluss
Diese Unterlagen bitte nur komplett einreichen!
Wenn Sie selbstständig bis ins hohe Alter leben möchten, aber nicht auf Sicherheit und Service verzichten möchten, so freuen wir uns Ihnen im persönlichen Gespräch dieses Projekt vorzustellen.
Zur schnelleren und reibungslosen Bearbeitung Ihrer Anfrage bitten wir Sie, uns bereits mit der Anfrage Ihre vollständigen Kontaktdaten inkl. Adresse und Telefonnummer (tagsüber) zu übermitteln, damit wir Ihre Anfrage beantworten können. Herzlichen Dank!
Wir bitten Sie um Kontaktaufnahme ausschließlich über das Kontaktformular, zwecks Vereinbarung eines Besichtigungstermins werden wir uns bei Ihnen melden.
Lage
Die Wohnung liegt im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort zwischen der Norderelbe und der Bille. Elbe und Elbpark Entenwerder sind fußläufig in kurzer Zeit erreichbar. In der näheren Umgebung befinden sich alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs wie Arztpraxen, Schulen, Kindergärten. Am Rotheburgsorter Marktplatz findet zweimal wöchentlich ein Markt statt.
Die Bushaltestellen Zollvereinstraße und Ausschläger Allee sowie der S-Bahnhof Tiefstack bieten eine optimale Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und man erreicht die Hamburger Innenstadt in 15 Minuten. Die A1 ist mit dem Auto in 10 Minuten erreicht.
Ausstattung
Hier sind 108 öffentlich geförderte Mietwohnungen, für Mieter ab 60 Jahren oder für Menschen mit einer Behinderung, die im Besitz eines Schwerbehindertenausweises sind, im Jahre 2007 entstanden. Je nach Wohnungsgröße sind die Wohnungen für 1, max. 2 Personen.
1,5 Zimmer-Wohnung mit Balkon, nicht möbliert. Es handelt sich um barrierefreies Wohnen. Das Bad ist jeweils mit einer barrierefreien Dusche und einem WC ausgestattet. Tierhaltung ist nicht erwünscht. Ein WM-Anschluss ist im Abstellraum vorhanden. Die breiteren Türen sind schwellenarm. Eine Einbauküche ist in jeder der Wohnung. Des Weiteren gehört ein Kellerraum zu jeder Wohnung dazu. Es steht ein Gemeinschaftsraum, Gymnastikraum und eine Badewanne im Gemeinschaftsbad zur Verfügung. Ein Aufzug und ein Fahrradkeller sind vorhanden.
Derzeit konnten keine aktuellen Fotos erstellt werden, daher haben wir Fotos einer ähnlichen Wohnung genommen. Der Grundriss ist aber identisch.
Sonstige Angaben
Berechnung der Miete:
WE 660-191-062-003
Wfl.: 44,35 m²
Kaltmiete: 425,31€
Gemeinschaftsflächen: 21,59 €
Betriebskosten: 102,00 €
Heizkosten: 111,00 €
Service Wohnen für 1 Person: 66,17 €
Monatliche Gesamtmiete: 726,07 €
Mietkaution (2,5 Nettokaltmiete) 1.063,27 €
Strom- und Wasserkosten rechnet der Mieter direkt mit den Versorgungsträgern ab.
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) fördert dieses Objekt. Je nach Einkommen des Mieters wird ihm ein Zuschuss in Höhe von 0,60 €, 0,90 € oder 1,20 €/m² Wohnfläche gewährt.
Beispielrechnung Zuschuss:
in Höhe von 0,90€ * 44,35 m²
Gesamtzuschuss: 39,92 €
geminderte Nettokaltmiete: 385,39 €
Der Mieter verpflichtet sich, sofern er einen geringeren oder keinen einkommensbezogenen Zuschuss der Hamburgischen Wohnungsbaukreditanstalt erhält, den Differenzbetrag zur Miethöhe von monatlichen 9,59 €/m² Wohnfläche zu zahlen. Die Miete wird alle 2 Jahre, zur mittleren Bezugsfertigkeit (01.05.2007) um 5,4 % erhöht. Nächste Erhöhung auf 10,10 €/m² zum 01.05.2026. Weitere zum 01.05.2028, 01.05.2030 usw.